Wühlmaus- und Maulwurfsperre

Was kann ich meinen Garten effektiv vor Wühlmäusen und Maulwürfen schützen?

Schutz vor Maulwurf und Wühlmäusen

Da unser Garten an eine Wiese grenzt, haben wir entsprechend viele Wühlmäuse und Maulwürfe in der Nachbarschaft. In der Vergangenheit habe ich viele Versuche unternommen, die ungebetenen Gäste vom weitergraben in unseren Garten abzuhalten.

Doch weder die gängigen Hausmittel (Geruchsstoffe jeglicher Art) noch technische Hilfsmittel (Geräuschverursacher jeglicher Art) haben dauerhaften Erfolg gebracht.

 

Nach vielen Recherchen im Internet habe ich dann eine sehr gute Lösung für das Problem gefunden.

Eine senkrechte Maulwurfsperre, bestehend aus einer 50 cm tiefen Kunststoff-Noppenbahn.

Dabei habe ich mich für eine hohe Dichte entschieden, damit die Sperre dauerhaft hält.

 

Gestartet habe ich mit dem ausleihen einer Grabenfräse (Mietkosten um die 100 € / Tag)

Die bei mir erforderliche Grenzlänge von 50 Metern war an einem Samstag damit auszufräsen.

Wer nur kurze Strecken freigraben muss oder aufgrund der räumlichen Gegebenheiten keine Grabenfräse einsetzen kann, dem bietet sich der Einsatz eines schmalen Spatens an.

Dazu habe ich einen preiswerten Discouterspaten mit einem Winkelschleifer auf 8 cm Breite geschnitten um somit nicht zu viel Rasenfläche zu beschädigen.

 

In den Graben kommt nun senkrecht die HDPE Noppenfolie mit min 400 g/qm Gewicht.

Damit Sie beim Verfüllen des Grabens schön gerade bleibt, habe ich Sie im Graben mit Hölzern fixiert

Diese senkrechte Noppenfolien-Barriere habe ich jetzt seit zwei Jahren entlang der Grundstücksgrenze und freue mich jedes Mal aufs Neue, das Maulwurf und Wühlmäuse nur noch auf der Wiesenseite munter graben und auf unserer Gartenseite der Rasen im Wunschzustand bleibt.